Erfahre mehr über unsere Strategien zur Verteidigung und Resilienz Deutschlands und Europas.
Hier erläutern wir die Grundsätze und sozialen sowie ökologischen Verpflichtungen, mit denen wir Europas Freiheit und Sicherheit nachhaltig schützen.
Wir stellen militärische sowie zivile Maßnahmen vor, die gemeinsam den Schutz und die Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaft stärken.
Verteidigung und Resilienz: Deutschlands und Europas Sicherheit gemeinsam stärken.
Unser Leitbild
Europa steht für Demokratie, Menschenrechte und Freiheit. Diese Werte sind nur dann gesichert, wenn sie nach außen wie nach innen geschützt werden – militärisch, zivilgesellschaftlich und ökologisch. Diese Werte werden derzeit nicht nur durch rechtsextreme und faschistische Parteien auf nationaler und europäischer Ebene angegriffen, sondern auch durch militärische und ökonomische Angriffe der neuen Achsenmächte USA, Russland und China auf unsere Lebensweise. Eine moderne Verteidigungspolitik versteht Sicherheit nicht allein militärisch, sondern als umfassendes Konzept, das Resilienz gegen Bedrohungen aller Art schafft: militärische Angriffe, hybride Kriegsführung, Desinformation, Naturkatastrophen und Pandemien.
Ganzheitliche Sicherheitskonzepte
Dieser Vorteil umfasst die Integration von militärischer und ziviler Verteidigung, die gemeinsam zur Stärkung der nationalen und europäischen Freiheit und Sicherheit beitragen.
Hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe oder gezielte Desinformation gefährden demokratische Gesellschaften ebenso wie konventionelle Waffen.
Nachhaltige Resilienzmaßnahmen
Der anthropogene Klimawandel, ökologische Krisen und globale Seuchen stellen die Sicherheitsfragen von morgen dar.
Hiermit fördern wir ökologische und soziale Verantwortung als wesentliche Säulen für eine belastbare und friedliche Gesellschaft.
Gesellschaftliches Engagement
Sicherheit entsteht nicht allein durch Streitkräfte, sondern auch durch starke Gesellschaften, die solidarisch, widerstandsfähig und ökologisch nachhaltig sind.
Dieser Aspekt betont die Bedeutung von gemeinschaftlicher Verantwortung und aktiver Mitgestaltung zur Sicherung unserer gemeinsamen Werte.
Verteidigung und Resilienz: Deutschlands und Europas Sicherheit gemeinsam stärken.
Maßnahmen
Militärische Verteidigung
- Aufbau und Erhalt moderner Verteidigungsfähigkeiten im Rahmen europäischer Kooperation und Integration.
- Stärkung von Cyberabwehr, Satellitenkommunikation und Schutz kritischer Infrastruktur.
- Abwehr hybrider Kriegsführung durch Frühwarnsysteme und demokratische Medienkompetenz.
- Einsatz militärischer Mittel stets völkerrechtskonform, defensiv und auf Gewaltminimierung ausgerichtet.
Zivile Verteidigung
- Einrichtung eines europäischen Zivilschutzkorps zur Katastrophenhilfe und Demokratiesicherung.
- Förderung zivilgesellschaftlicher Widerstandsformen gegen autoritäre Bedrohungen.
- Ausbau der Demokratiebildung und Stärkung von Medien- und Informationskompetenz.
Resilienz gegenüber multiplen Bedrohungen
- Integration von Klimaschutz, Pandemievorsorge und Katastrophenhilfe in die Sicherheitsstrategie.
- Schaffung gemeinsamer europäischer Strukturen für schnelle Hilfe bei Naturkatastrophen und Gesundheitskrisen.
- Aufbau lokaler Resilienz durch Unterstützung von Regionalversorgung, nachhaltiger Infrastruktur und erneuerbaren Energien.
Gesellschaftliche Verpflichtung
- Einführung einer zweijährigen gesellschaftlichen Verpflichtung für Frauen und Männer ab 18 Jahren.
- Flexible Wahlmöglichkeit:
- Militärischer Dienst in Verteidigung und Sicherheit
- Ziviler Widerstand und Demokratieschutz
- Zivilschutz und Katastrophenhilfe
- Soziale Arbeit zur Förderung von Solidarität und Gemeinwohl
- Ökologische Arbeit in Klimaschutz, Biodiversität und nachhaltiger Infrastruktur
Ganzheitliche Sicherheitskonzepte
Unsere Ansätze integrieren ökologische und soziale Aspekte, um nachhaltigen Schutz und Stabilität zu gewährleisten.
Bürgerengagement und Verantwortung
Förderung gesellschaftlicher Mitwirkung stärkt die Resilienz und sichert eine demokratische Verteidigung Europas. Ohne gesellschaftliches Engagement sind weder militärische, wirtschaftliche noch ökologische Bedrohungen abzuwenden
Ökologische Verteidigungslösungen
Nachhaltige Maßnahmen verbinden Umweltschutz mit Sicherheitsstrategien für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

Gestaltet mit uns die Zukunft Deustchlands und Europas.
Entdecke wie Du durch Engagement für Verteidigung und Resilienz einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz unserer Freiheit leisten können.